Einige unserer am besten bewerteten Fenster-, Türen- und Markisenbauer

  • Kiraly Istvan Einzelunzernehmer
    Kiraly Istvan Einzelunzernehmer
    Bewertung: 4.7 von 54.7553 Bewertungen

    Beratung, Verkauf, Montage und Service von Sonnenschutzprodukten: -Bioklimatische Lamellendächer -Pergolen -Faltdächer -Terassenüberdachungen -Wintergartenbeschattungen -Markisen -Solar-Rollläden -Raffstoren -Rollläden -Insektenschutz -Sichtschutz Kostenlose Beratungstermin

    Letzte Bewertung:
    Einbau und Austausch von Rollläden und Jalousien-
    Herr Kiraly Istvan hat bei mir Rollladenmotoren getauscht. War nach Terminvereinbarung mit mir stets in Kontakt. Ist pünktlich erschienen und hat die Arbeit zu meiner Zufriedenheit erledigt. Ist freundlich und kompetent. Kann ihn von meiner Seite nur weiterempfehlen.
  • A&F Montageservice
    A&F Montageservice
    Bewertung: 4.9 von 54.9512 Bewertungen

    A&F Montageservice ist Ihr idealer Partner für Fenster-, Türen- und Markisenbauer-Aufträge in Wien, Innere Stadt und Umland. Wir sind spezialisiert auf Einbau und Austausch von Fenstern, Reparatur von Fenstern, Einbau und Austausch von Türen, Einbau und Austausch von Außentüren, Einbau und Austausch von Rollläden und Jalousien... und viele weitere Bereiche der Fenster-, Türen- und Markisenbauer-Branche. Kontaktieren Sie uns für einen Kostenvoranschlag. Egal ob kleiner oder großer Auftrag: Wir arbeiten immer professionell und pünktlich.

    Letzte Bewertung:
    Reparatur von Fenstern-
    Sehr freundlich und pünktlich. Fenster wurde so gut wie möglich repariert und alle weiteren Fenster auch geprüft und geschmiert. Werde ich auf jeden Fall wieder in Anspruch nehmen wenn nötig. Empfehlung!
  • Honcik Lukas Holzhandwerk
    Honcik Lukas Holzhandwerk
    Bewertung: 4.9 von 54.9522 Bewertungen

    Mein Name ist Lukas Honcik. Ich bin seit 19 Jahren als Tischler tätig. Meine Firma habe ich vor einem Jahr gegründet. Ich habe Erfahrung in allen Tischlerbereichen und das spiegelt sich in meinen Aufträgen. Zusätzlich biete ich Schnitz und Drechselkunst.

    Letzte Bewertung:
    Reparatur von Türen-
    sympathischer Handwerker der zur vereinbarten Zeit kam und mit Einsatzbereitschaft die aufgetretenen Probleme gelöst hat
  • Schattenschaffer OG
    Schattenschaffer OG
    Bewertung: 5 von 55518 Bewertungen

    Seit der Gründung haben wir uns zu Meistern unseres Fachs entwickelt. Kunden kommen immer wieder gerne auf uns zurück, weil wir hochwertige Sonnenschutzanlagen, ausgezeichneten Service und gute Kundenbetreuung bieten.Wir arbeiten immer daran, unseren Service zu verbessern und unser Angebot auszuweiten. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir von Schattenschaffer Ihnen helfen können.

    Letzte Bewertung:
    Einbau und Austausch von Rollläden und Jalousien-
    Angebote von drei Rollläden-Arten , Besichtigung und Beratung welche für uns die richtige Ausführung ist mit den Vor-und Nachteilen. Lieferzeit eigehalten Info bekommen wenn di Montage möglich ist und wie lang die Montage dauert. In 1 Tag waren die Rollläden montiert ,mit den Elektrischen Anschlüssen. Gerne Wieder. Ps. toller Preis
  • Der Rollomeister
    Der Rollomeister
    Bewertung: 4.9 von 54.9519 Bewertungen

    -Hitze drinnen im Sommer? -Nerven die Insekten? -Ist schon alt, oder kaputt? Wir haben die Lösung! Sonnenschutzfirma Rollomeister offeriert ein weites Produktsortiment von Rollläden, Fliegengitter und Jalousien, direkt von dem Hersteller, auch mit Lieferung und Montageservice. Schnell, günstig und zuverlässig. Die Ausmessung und das Preisangebot ist kostenlos. Bieten Sie ein Preisangebot JETZT!

    Letzte Bewertung:
    Einbau und Austausch von Rollläden und Jalousien-
    Preis-Leistung einfach top. Freundlich und hilfsbereit. Jedoch hat es nicht ganz so mit den angegebenen Lieferzeiten geklappt. Hatten es aber zum Glück nicht eilig ;-)
  • Glastechnik Riha
    Glastechnik Riha
    Bewertung: 4.8 von 54.8516 Bewertungen

    Die Firma Glastechnik Riha zählt heute zu den ältesten Handwerksbetrieben weltweit. Die Familiengeschichte lässt sich mehr als 600 Jahre zurückverfolgen. Erstmals wird das Unternehmen – damals als Mundblas- und Bleiglasbetrieb – gegen Ende des 14. Jahrhunderts erwähnt.

    Letzte Bewertung:
    Einbau von Tierklappen-
    Alles zur völligen Zufriedenheit erledigt, zuverlässig, freundlich, kompetent - wir sind rundum zufrieden!
  • WO - Concept
    Bewertung: 4.6 von 54.6511 Bewertungen

    Wir sind ein Unternehmen welches sich mit dem Vertrieb von Fenstern, Türen Innen und Außen, Fensterbänke Innen und Aussen, Beschattungsanlagen und Insektenschutzgittern spezialisiert hat. Also alles rund um Fenster und Türen aus einer Hand. Wir Liefern auch Wärmeschutzfasaden. "Wir möchten nicht die erstbeste, sondern die “erste und beste“ Wahl der Kunden sein."

    Letzte Bewertung:
    Einbau und Austausch von Rollläden und Jalousien-
    Professionelle und sehr freundliche Beratung. Schnell und unkompliziert in der Abwicklung.
  • Greindl Gerhard Sonnenschutz
    Bewertung: 5 von 5556 Bewertungen

    Einzelunternehmer für Reparaturen von Sonnenschutz. Nach über 15 Jahren bei einem renommiertem Internorm Fachhändler habe ich den Entschluss gefasst mich auf Reparaturen zu spezialisieren. Biete deshalb nur Reparaturen und kein Verkauf von Sonnenschutz an.

    Letzte Bewertung:
    Reparatur von Fenstern-
    Schneller Termin, kompetent, freundlich, zuverlässig, fairer Preis.
  • Glaserei ABİDİN KG
    Glaserei ABİDİN KG
    Bewertung: 4.9 von 54.9529 Bewertungen

    Wir bieten Sofortreparatur bei Glasschaden in Wien und Umgebung. Direktverrechnung mit allen Versicherungen. LEISTUNGEN: Reparaturverglasung Isolierglas mit Lochausschnitt für Katzenklappe. Küchenrückwände aus Glas Glasduschanlagen Ganzglastüranlagen Spiegel nach Mass Wandverglasungen Isolierglas mit Lochausschnitt für Katzenklappe.

    Letzte Bewertung:
    Verglasung von Fenstern und Türen-
    TOP wir sind sehr zufrieden, kann man auf jedenfall weiterempfehlen
  • Praun u. Partner GmbH
    Praun u. Partner GmbH
    Bewertung: 5 von 5554 Bewertungen

    Wir sind ein junges, dynamisches Sonnenschutz- Unternehmen aus Graz. Neben unserem hochwertigen Produktportfolio steht bei uns auch das besondere Beratungs- sowie Montageservice im Vordergrund! Lernen Sie unser Service in einem kostenlosen Beratungstermin kennen!

    Letzte Bewertung:
    Einbau und Austausch von Markisen und Terrassenüberdachungen-
    Ich war sehr zufrieden ein tolles Gespräch top info und preis stimmte auch super

4.8

Bestbewertete Fenster-, Türen- und Markisenbauer

Unsere Fenster-, Türen- und Markisenbauer sind mit 4.8 von 5 bewertet, basierend auf 137 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

FENSTERPUTZER & FENSTERBAUER

Das Gewerk des Fensterputzers, auch Fensterreiniger oder Glasreiniger genannt, gehört in den Bereich des Gebäudereinigers. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Handwerk. Während der Gebäudereiniger sich mit allen Reinigungsarbeiten in Gebäuden auskennt, spezialisiert sich der Fensterreiniger auf Glasflächen. Gereinigt werden nicht nur Fenster und Türen aus Glas, sondern auch gläserne Außenfassaden, beispielsweise von großen Bürogebäuden. Es handelt sich um eine Spezialisierung innerhalb der Reinigungsbranche.

Die Aufgabenbereiche des Fensterputzers sind so verschieden, wie die Gebäude, in denen sie arbeiten. Oftmals braucht der Fensterputzer eine Hebebühne, einen Kran oder eine Kletterausrüstung, um wirklich alle zu reinigenden Glasflächen zu erreichen. Aber auch in Einfamilienhäusern und einfachen Büros reinigt der Fensterputzer Fenster und Glasflächen und pflegt auf Wunsch des Auftraggebers oft auch die Fensterrahmen des Gebäudes mit.

Fensterputzer beauftragen – Was ist zu beachten?

In der Reinigungsbranche gibt es viele schwarze Schafe. Auftraggeber sollten sich deshalb nicht auf den günstigsten Reinigungspreis verlassen. Dauerhafte Dumpingpreise können ein Signal dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Für Gebäudereiniger, zu denen auch die Fensterputzer zählen, gilt in Deutschland ein Tariflohn. Der Lohn ist also bundesweit einheitlich geregelt.

Kleinere Firmen arbeiten oft günstiger, aber die Gefahr steigt, an die falsche Adresse zu geraten. Am besten ist ein großer Reinigungsbetrieb oder ein kleinerer Betrieb, der auf eine mehrjährige Erfahrung zurückblicken kann.

Auftraggeber sollten auch darauf achten, dass sich der Fensterputzer mit seinem Betrieb in der Nähe befindet, um einen Besichtigungstermin vereinbaren zu können und die Anfahrtskosten gering zu halten.

Durchschnittliche Kosten für eine Glas- oder Fensterreinigung

Ein professioneller Fensterputzer verlangt pro Quadratmeter Glas zwischen zwei und vier Euro für den Fensterputz. Zuschläge gibt es für schwer erreichbare Fensterflächen und für besonders schmutzige Fenster. Wenn der Fensterputzer spezielle Reinigungsmittel verwenden muss, kann es ebenfalls teurer werden.

Achtung: Bei der Berechnung des Preises für die Fensterreinigung muss die Flächenzahl jeweils verdoppelt werden, denn der Profi reinigt die Fenster immer von innen und außen. Zusätzlich sind die Anfahrtskosten zu berücksichtigen.

Wie erkenne ich einen guten Fensterputzer?

Fensterputzer können sich ohne Meisterbrief selbständig machen, eine einfache Gewerbeanmeldung ist dafür ausreichend. Die Einstiegshürden sind gering. Oft haben sich aber auch Gebäudereiniger mit Weiterqualifizierungen auf das Reinigen von Fenstern spezialisiert. Mitgliedschaften in Innungen und Verbänden des Gebäudereiniger-Handwerks können ein Qualitätsmerkmal sein und darauf hinweisen, dass der Fensterputzer zu den Fachmännern seines Gewerkes zählt.

Wichtig ist, dass der Fensterputzer sich vorab die zu reinigenden Fenster und Glasflächen ansieht und seine Einschätzung und Kostenkalkulation dazu abgibt. Wie läuft die Besichtigung ab? Nimmt der Fachmann die Wünsche des Auftraggebers wahr und notiert sie sich? Stellt er Rückfragen und gibt er gute Antworten auf spezielle Reinigungsfragen? Die Kommunikation sollte offen und freundlich sein, der Auftraggeber sollte sich wohl und ernstgenommen fühlen.

Im Handwerkszweig der Gebäudereiniger gibt es 600.00 Beschäftigte, das ist die zahlenmäßig größte Gruppe unter den Handwerkern in Deutschland. Bei der Wahl des Fensterreinigers sind neben den genannten Kriterien auch Empfehlungen von Freunden und Familie eine gute Hilfe. Wer sich unsicher ist, sieht sich auf Handwerkerportalen wie MyHammer die Bewertungen anderer Auftraggeber zum Reinigungsbetrieb für die Entscheidung an.

Fenster putzen – Warum einen Fachmann beauftragen?

Fenster reinigen kann eigentlich jeder, außer es handelt sich um eine Fläche, die schwer erreichbar ist. Aber auch für ein Einfamilienhaus kann eine professionelle Fensterreinigung sinnvoll sein.

Neben dem Zeitaufwand ist natürlich die nicht vorhandene Lust ein großer Faktor, die dazu veranlasst, die Fenster durch den Fachmann reinigen zu lassen. Oft ist eine professionelle Reinigung sogar günstiger, wenn man den Zeitaufwand mit den Kosten vergleicht. Generell lohnt es sich ohnehin die Fenster einmal im Jahr professionell reinigen zu lassen, denn Fensterputzer pflegen auch die Fensterrahmen mit und das sorgt für eine lange Haltbarkeit.

Einige Fensterputzbetriebe bieten Geschenkgutscheine fürs Fensterputzen an. Eine ungewöhnliche aber durchaus nette Geschenkidee, die vom Gegenüber sicherlich gerne angenommen wird.

Das Berufsfeld des Fensterbaus umfasst ein großes Spektrum, das aufgrund neuer Vorschriften in ständiger Erweiterung steht. Fensterbauer produzieren und montieren Fenster, Haustüren und Vorhangfassaden. Viele Fensterbauer beschränken sich auf den Einbau von fertigen Bauteilen oder die Anfertigung aus Halbfertigerzeugnissen

Der Fensterbauer beherrscht Bereiche, die je nach Art der Fenster dem Metallbau, der Kunststofftechnik, dem Tischlerhandwerk, dem Glaserhandwerk, der Dichtungstechnik und der Elektrotechnik zuzuordnen sind. Zum Aufgabengebiet gehören auch das Anbringen von Rollläden, Sonnenschutzanlagen sowie Lüftungsanlagen oder Photovoltaikanlagen, die in Fenster integriert sind.

Kein Betrieb ist erfüllt die Anforderungen, die alle Arten von Fenstern, Türen oder Fassadenteilen an seine Kenntnisse stellen. Seit 2006 gibt es bereits einen Ausbildungsgang zum Kunststofffensterbauer.

Fensterbauer beauftragen – Was ist zu beachten?

Eine ausgiebige Beratung durch den Fensterbauer ist das Wichtigste. Wer sich noch nicht sicher ist, ob er Holz-, Kunststoff- oder Metallfensterrahmen möchte, sollte sich von jeweils zwei Betrieben, die Fenster aus einem der Materialien anbieten, beraten lassen.

Wichtig ist, dass ein Berater sich das Objekt genau ansieht und auf die Beschaffenheit des Gebäudes eingeht. Der Betrieb muss darauf hinweisen, dass gut isolierte Fenster in ungedämmten Fassaden oft zu Schimmel im Haus führen. Er soll daher auch eine entsprechende Lüftung anbieten und eine Dämmung der Fassade in nächster Zeit anregen.

Kluge Hauseigentürmer entscheiden im Vorfeld, aus welchem Material die Fenster sein sollen. Sie erkundigen sich auch nach dem Wärmedämmwert der vorhandenen Fassade. So sind Sie für das Beratungsgespräch bestens gerüstet.

Durchschnittliche Kosten für Fenster

Der Preis für ein Fenster hängt vom Material des Rahmens, der Art der Verglasung, den benötigten Öffnungsmechanismen ab.

Bei einer Größe von einem Quadratmeter kostet ein weißes Kunststofffenster mit Doppelverglasung ohne Öffnungsmöglichkeit zwischen 50 und 70 Euro. Holzfenster sind im Schnitt pro Quadratmeter 50 Euro teurer, Aluminiumfenster kosten etwa 250 Euro mehr.

Für den Einbau des Fensters in eine vorhandene Fensteröffnung ist mit 200 bis 300 Euro zu rechnen. In diesem Preis sind auch die Demontage und das Entsorgen der alten Fenster enthalten. Wer mehrere Fenster einsetzen lässt kann mit größeren Rabatten rechnen.

Wie erkenne ich einen guten Fensterbauer?

Der Fachmann berät den Auftraggeber vor Ort ausführlich zum passenden Fenstermaterial und der Dämmung. Er weiß über Vor- und Nachteile der verschiedenen Fensterarten Bescheid und berät dahingehend zum bestmöglichen Fenster, passend zu den räumlichen Gegebenheiten.

Der Beruf des Fenster- und Glasfassadenbauers ist eine Fachrichtung des Glasers. Das Gewerbe ist ein zulassungspflichtiges Handwerk. Wer sich als Fensterbauer selbständig macht, muss den Meisterbrief im Gewerk des Glasers vorweisen können. In Betrieben trägt Meister dafür Sorge, dass auch Lehrlinge und Gesellen dem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden. Mitgliedschaften in Verbänden und Innungen sowie Zertifikate über Weiterbildungen, können ein weiteres Qualitätsmerkmal sein.

Die Zahl der Fensterbaubetriebe sinkt in Deutschland beständig. 2002 gab es noch 8.200 Betriebe während 2015 laut einer Studie des Verbands Fenster+Fassade (VFF) nur noch 6.400 Betriebe vorhanden waren. Die Zahlen belegen – der Markt wird enger. Wer neue Fenster will, muss mit Wartezeiten rechnen. Besonders Betriebe, die eine gute Qualität liefern, sind oft ausgebucht. Eine lange Wartezeit ist daher oft ein Zeichen, dass der Betrieb gute Arbeit leistet.

Unter diesen Bedingungen ist es schwer einen guten Fensterbauer zu finden. Da der Laie oft nicht erkennt, dass ein Fenster schlecht eingebaut ist, helfen Empfehlungen aus dem Freundeskreis kaum weiter. Der beste Weg ist, auf Handwerkerplattformen wie MyHammer gezielt nach einem Fensterbauer zu suchen, der das RAL-Gütezeichen trägt und der von anderen Auftraggebern bereits gute Bewertungen erhalten hat.

Der reine Einbau von Fenstern benötigt keine Meisterqualifikation

Achtung: Betriebe, die lediglich Fenster einbauen, führen das handwerksähnliche Gewerbe des Einbaus von genormten Baufertigteilen aus. Diese müssen keinerlei Qualifikationen nachweisen.

Fensterbauer – Montage nach RAL mit und ohne Gütezeichen

Kein Fensterbauer darf das RAL-Gütezeichen nutzen, wenn er dieses nicht offiziell von der Gütegemeinschaft bekommt. Diese vergibt es ausschließlich an Betriebe, die eine fachgerechte Montage nachweisen und auch dokumentieren. Der Betrieb muss seine Arbeiten durch ein unabhängiges Institut überwachen lassen.

Jeder Betrieb hat aber das Recht eine fachgerechte Montage nach RAL anzubieten. Er verspricht lediglich, dass er sich an den Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern hält.

Manche Betriebe, die eine Montage nach RAL anbieten, haben keinerlei Grundkenntnisse und verwenden beispielsweise innen wie außen den gleichen Dichtstoff. Die Richtlinie verlangen aber für innen ein dampfundurchlässiges und für außen ein durchlässiges Material. Auch halten sich viele Unternehmen nicht an die vorgeschrieben Dichtmassen. Die Fehler führen zu Schimmelbildung an den Dichtstoffen, zu großem Schwund und damit zu Fugenbildung. In der Praxis bedeutet dies bedeuten, dass im Winter rund um die Fenster kalte Luft in die Wohnung zieht.

Da der richtige Einbau ausschlaggebend für die Funktion von Fenstern ist, sollten Hausbesitzer darauf achten einen Betrieb zu wählen, der das RAL-Gütezeichen trägt. Dieser baut mit Sicherheit die Fenster korrekt ein.

Andere Berufe

Finden Sie Handwerker in Ihrer Nähe