Sie suchen einen Kaminbauer in Ihrer Nähe?

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf MyHammer und wir bringen Sie mit Kaminbauern in Kontakt

Einige unserer am besten bewerteten Kaminbauer

  • Ipek Bau e.U.
    Ipek Bau e.U.
    Bewertung: 4.9 von 54.9511 Bewertungen

    Die Firma Ipek Bau e.U. kann Ihnen mit Ihrer Kaminbauer Anfrage helfen. Sie ist Ihr Ansprechpartner für alle Ihre Fragen zum Thema Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen, Bau, Sanierung und Reinigung von Schornsteinen. Kontaktieren Sie Ipek Bau e.U. jetzt, um die Details zu besprechen und ein Angebot zu erhalten.

    Letzte Bewertung:
    Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen-
    Vom Angebot bis zur Abwicklung super schnell. Sauber gearbeitet und das Ergebnis lässt sich sehen. Kann ich nur weiter empfehlen.
  • Home Kaminbau & Sanierung
    Home Kaminbau & Sanierung
    Bewertung: 4.8 von 54.8519 Bewertungen

    http://www.homekaminsanierung.at Lösungen nach Maß vom Fachmann. Was könnte gemütlicher sein als ein knisterndes, wärmendes Feuer in Ihren vier Wänden? Your Home Kaminbau & Sanierung macht Ihren Traum vom eigenen Kamin, Ofen, Küchenherd oder Grillkamin wahr. Durch unsere 20-jährige Berufserfahrung bieten wir Ihnen Sicherheit, höchsten Qualitätsstandard und professionell geschulte Mitarbeiter. Zu unseren zufriedenen Kunden zählen Architekten, Baumeister, Bauträger, Hausverwaltungen und Privatpersonen. Vielleicht schon bald auch Sie. Kamine und Öfen nach individuellen Kundenwünschen Sorgfältige Planung, saubere Durchführung und transparente Verrechnung beschreiben unser tägliches Geschäft vortrefflich. Ein vom Profi realisierter oder sanierter Kamin bedeutet: … gemütliche Wärme für Ihre vier Wände … modernes Design und höchste Qualität … effizientes Heizen und geringe Schadstoffabgabe … Kostenersparnis durch niedrigen Energieverbrauch … keine Gesundheitsgefährdung durch austretendes Rauchgas Unser Service: All in One Über unseren „All-inclusive-Service“ erhalten sie bei uns alles aus einer Hand – von der Kaminsanierung bis zur Aufstellung Ihres Kaminofens! Wir führen eine ausgesuchte Anzahl von Kaminen und erfüllen damit bereits den Großteil unserer Kundenwünsche. Gerne unterstützen wir Sie aber auch bei der Suche nach Sonderlösungen und beraten Sie umfassend im persönlichen Gespräch. Damit wir uns entsprechend auf die Beratung vorbereiten können, bitten wir Sie, uns Ihre ersten Ideen und Wünsche zuzusenden! Sicherheit steht beim Kamin an erster Stelle! Bei der Aufstellung des Kamins müssen die landesbaurechtlichen und ggf. speziellen kommunalen Vorschriften eingehalten werden. Der Kauf eines Kaminofens ist nicht nur Geschmackssache! Jeder montierte Kamin muss zwingend – VOR DER INBETRIEBNAHME – vom örtlichen Rauchfangkehrer per finalem Gutachten / Befund abgenommen werden. Daher raten wir bereits im Vorfeld zu einem Gespräch mit diesen Professionisten. Zu Beginn stellt der Rauchfangkehrer einen Vorbefund aus und gibt Ihnen außerdem wertvolle Hinweise, wie zum Beispiel zur richtigen Dimensionierung des Ofens, zur Wahl des Aufstellungsortes und des Brennstofflagers, zur Verbrennungsluftversorgung, zur Position des Ofenrohres, zu den Sicherheitsabständen, zu Leitungen und zu Brandschutzmaßnahmen.

    Letzte Bewertung:
    Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen-
    Schneller Besichtigungstermin Fairer Preis Schnelle Umsetzung. Absolut empfehlenswert
  • KF-Teams
    KF-Teams
    Bewertung: 4.9 von 54.9510 Bewertungen

    Kaminsanierung, Kaminverlängerungen,Brennwertrohr einziehen, Betonplatte erneuern

    Letzte Bewertung:
    Bau, Sanierung und Reinigung von Schornsteinen-
    Perfekte Arbeit geleistet und zu gleich einen guten Preis gemacht würde ich gerne wieder weiter empfehlen
  • Bernhard Kapeller
    Bernhard Kapeller
    Bewertung: 5 von 5551 Bewertung

    Spezialist für Kaminsanierung und Kaminbau

  • YURDABAYRAK KG

    Noch keine Bewertungen

    YURDABAYRAK KG ist ein in Vösendorf ansässiges Kaminbauer-Unternehmen. Wir bieten unseren Kunden hochwertigen Service und hervorragende Arbeit. Wenn Sie Hilfe bei Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen, Bau, Sanierung und Reinigung von Schornsteinen oder ähnlichen Dienstleistungen benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen – auch in allen Belangen rund um einen Kostenvoranschlag.

  • MK Kamin
    MK Kamin

    Noch keine Bewertungen

    Wir sind eine Kaminsanierungsfirma mit Standorten im Burgenland und Wien Von dem Putztürtausch bis zur Industriehochführung bieten wir alles zur professionellen Qualität an. Jede Baustelle wird von uns kostenlos vor Ort begutachtet um eine ordentliche Kostenaufstellung machen zu können.

  • Kollektivbauteam GmbH

    Noch keine Bewertungen

    Kollektives Planen & Bauen mit Experten Ich biete als Bauunternehmer: - Edelstahlrauchfänge - Kaminsanierungen - Kernbohrungen Ich biete als Planer: - Entwurfsplanung (+Kalkulation) - Einreichplanung - Polierplanung - Bauführungen - Planung- und Baustellenkoordinator nach BauKG - Bauträgertätigkeiten - Projektentwicklungen

  • Stangl

    Noch keine Bewertungen

    Stangl arbeitet als Heizungsbauer und Installateur, Sanitärinstallateur, Klimatechniker, Bauplaner und -berater, Innenarchitekt, Bauunternehmen, Dachdecker, Maurer und Betonbauer, Kaminbauer und bietet Diensleistungen in den Bereichen Installation und Reparatur von Warmwasser- und Heizanlagen, Installation und Reparatur von Rohrleitungen und Wasseranschlüssen, Badsanierung, Verlegen von Fußbodenheizungen, Anschluss und Austausch von Armaturen, Sonstige Arbeiten an Heizung, Sanitär und Klima, Anschluss und Reparatur von Gasherden und -leitungen, Architekturleistungen, Bauplanung und Statik, Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen, Einbau und Austausch von Bad- und Sanitärobjekten, Einbau und Wartung von Öl- und Gastanks in der Umgebung von Wien, Ottakring, an.

  • Kulmer Haustechnik

    Noch keine Bewertungen

    Kulmer Haustechnik arbeitet als Heizungsbauer und Installateur, Sanitärinstallateur, Klimatechniker, Bauunternehmen, Dachdecker, Maurer und Betonbauer, Kaminbauer und bietet Diensleistungen in den Bereichen Installation und Reparatur von Warmwasser- und Heizanlagen, Installation und Reparatur von Rohrleitungen und Wasseranschlüssen, Installation und Reparatur von Klimaanlagen, Badsanierung, Verlegen von Fußbodenheizungen, Anschluss und Austausch von Armaturen, Sonstige Arbeiten an Heizung, Sanitär und Klima, Anschluss und Reparatur von Gasherden und -leitungen, Aufbau und Anschluss von Kaminen und Öfen, Einbau und Austausch von Bad- und Sanitärobjekten, Installation und Reparatur von Solar-Warmwasserspeichern in der Umgebung von Grafenschachen, an.

  • Atlantica Gas und Sanitärtechnik GmbH
    Atlantica Gas und Sanitärtechnik GmbH
    Bewertung: 4.9 von 54.956 Bewertungen

    Firma Atlantica Gas und Sanitärtechnik GmbH: Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Gas, Sanitär und Heizung! Durch unser junges und sehr erfahrenes Team können wir Individuell auf Ihre Persönliche Situation eingehen, und eine Maßgeschneiderte Lösung finden! Ob Thermenservice, Badumbau oder Sanierung Ihrer bestehenden Heizungsanlage, wir haben für jedes Problem die Lösung! Zögern Sie nicht uns bei Fragen oder Problemen zu kontaktieren! Für Notfälle bieten wir auch einen 24h Notdienst!

    Letzte Bewertung:
    Installation und Reparatur von Rohrleitungen und Wasseranschlüssen-
    bestens, gerne wieder (bereits erfolgt)

4.8

Bestbewertete Kaminbauer

Unsere Kaminbauer sind mit 4.8 von 5 bewertet, basierend auf 16 Bewertungen von Auftraggebern.

Geprüfte Qualität

Bei uns finden Sie nur Handwerker mit geprüften Qualifikationen und Zulassungen.

KAMINBAUER

Kaminbauer bringen Wärme und Behaglichkeit in den Raum. Der Fachmann, auch Ofen- und Luftheizungsbauer, im süddeutschen Raum auch Hafner genannt, plant, entwirft, baut und setzt Öfen wie Backöfen, Kachelöfen oder Kaminöfen, Warmluftzentralheizungen Elektrospeicherheizungen sowie andere Feuerstätten und Heizanlagen. Einige Kaminbauer haben sich auch auf den Einbau von Schornsteinen spezialisiert.

Der Kaminbauer berechnet auch die benötigte Wärmeleistung und bestellt einzelne Bauteile für die Anlage. Bei einigen Öfen wird ein Unterbau aus Mauersteinen erstellt, worauf anschließend der Ofen aus feuerbeständigem Material mit metallischen Heiztüren oder Verbindungsrohren eingebaut wird. Auch um die Verschönerung des Ofens mit Kacheln oder Platten kümmert sich der Kaminbauer. Der Fachmann setzt aber auch Abgasrohre, dichtet sie ab und dämmt sie, um Wärmeverlust zu verhindern. Dabei weiß er über die Brandschutzvorgaben beim Einbau und während des Betriebs bestens Bescheid.

Der Kaminbauer arbeitet mit Materialien wie Schiefer, Granit, oder feuerbeständigen Stoffen wie Lehm oder er verputzt den Ofen aufwendig. Ebenfalls gehören die regelmäßige Wartung, der Kundendienst, Inspektionen und Instandhaltungen in den Arbeitsbereich des Kaminbauers.

Kaminbauer beauftragen – Was ist zu beachten?

Der Fachmann berät den Auftraggeber ausführlich bei einem Vor-Ort-Termin zum passenden Kaminofen und den baulichen Voraussetzungen. Es muss eine Kernbohrung für das Ofenrohr stattfinden. Der Einbau sollte unbedingt durch einen Fachmann geschehen, denn nur so ist gesichert, dass volle Gewährleistung auf den Einbau beim Betrieb liegt, das ist bei einem Ofen wichtig.

Nach dem Besichtigungstermin fertigt der Kaminbauer die Anlagenteile in der Werkstatt an und transportieren diese zum Kunden wo er die Teile montiert und installiert. Bereits fertige Feuerstätten baut der Fachmann vor Ort ein und schließt diese an den Schornstein oder an die Versorgungssysteme an. Anschließend weist er den Kunden in die Bedienung des Ofens ein, klärt ihn über die Brandschutzvorgaben auf und übergibt den Ofen an den Auftraggeber.

Durchschnittliche Kosten für einen Kamin-Einbau

Die Kosten für den Einbau eines Kamins hängen stark von der Raumgröße und den Ansprüchen des Auftraggebers ab. Gute Kaminöfen gibt es schon ab 500 Euro, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Auch die feuerfeste Bodenplatte kostet extra, hier kommen Kosten von 50 bis 100 Euro hinzu. Das Ofenrohr oder ein Rauchfang kostet 50 bis 200 Euro.

Der Anschluss des Ofens durch einen Fachmann kostet zwischen 200 und 500 Euro. Der Schornsteinfeger nimmt den Ofen ab, dabei ist mit einem Preis von etwa 100 Euro zu rechnen.

Wie erkenne ich einen guten Kaminbauer?

Der Fachmann macht sich zunächst ein Bild von den Räumlichkeiten, in die der Kamin eingebaut werden soll. Ist es überhaupt möglich den Kamin an der gewünschten Stelle einzubauen? Gibt es einen Plan und lässt sich dieser auch baurechtlich realisieren? Grundsätzlich wird der Ort vor Erstellung des Kostenvoranschlags besichtigt, der Besuch ist dabei in der Regel kostenfrei. Ebenso zeugt eine seriöse Kommunikation vor und während des Auftrags von einer fachlich kompetenten Arbeitsweise.

Das Gewerk des Kaminbauers ist ein zulassungspflichtiges Handwerk. Jeder selbständige Kaminbauer benötigt dementsprechend einen Meisterbrief. In Betrieben trägt der Kaminbaumeister dafür Sorge, dass auch Gesellen und Lehrlinge dem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden. Zertifikate über Weiterbildungen und Mitgliedschaften in Verbänden oder Innungen des Gewerkes können ein weiteres Qualitätsmerkmal sein.

Der Kaminbauer zählt zu den Gewerken, die einen Rückgang der Beschäftigten verzeichnet, obwohl der Kamin als Heizmittel wieder beliebter wird. Generell sollten sich Auftraggeber bei der Wahl des Kaminbauers auf Empfehlungen von Freunden und Familie verlassen. Auch gute Bewertungen auf Handwerkerportalen wie MyHammer sind ein gutes Indiz dafür, dass es sich um einen kompetenten Handwerksbetrieb handelt, der mit gutem Gewissen beauftragt werden kann.

Kaminöfen gab es schon zu Zeiten der Römer

Den Kaminofen gab es bereits zu Zeiten der Römer, sie hatten ihn in ihren Badeanstalten in Verwendung. Mit dem Niedergang des Römischen Reiches ist auch das Wissen über den Kamin in Vergessenheit geraten. Im Mittelalter, in Zeiten der zugigen Holzhütten, kam das Wissen über den Kamin wieder auf. Die mittelalterlichen Hütten wurden mit offenen Feuerstellen, die sich in der Mitte des Raumes befanden, beheizt. Eine neblige Angelegenheit, weil der Rauch quer durch den Raum zog und nur durch ein kleines Loch im Dach entwich, das auch dem Räuchern von Lebensmitteln diente.

Irgendwann wurde das offene Feuer aus der Mitte des Raumes in den Seitenbereich verlagert. Hintere Wand und Seitenwände bekamen Steinverkleidungen mit Rauchabzug, die Urform des heutigen Kamins entstand. Die Steinverkleidung sorgte für Isolation und half dabei, die Wärme im Raum zu halten. Die Brandgefahr wurde reduziert und der Kamin diente gleichzeitig als Holzherd.

Das Funktionsprinzip des Mittelalters ist das gleiche wie heute. Dank des Rauchabzugs mussten die Gase nicht mehr durch den Raum wandern, ein Zuwachs an Lebensqualität. Bei mehrstöckigen Gebäuden musste der Rauchabzug über mehrere Stockwerke nach draußen verlagert werden, in dieser Zeit entstand der erste Schornstein.

Andere Berufe

Finden Sie Handwerker in Ihrer Nähe